Willkommen auf dem Recherche-Server des Universitätsarchivs Heidelberg !
Sie sind mit Gast-Status angemeldet und können in den allgemein freigegebenen Erschließungsdaten recherchieren: den Akten des Alten Rektorats (Bestand RA, bis 1918), den Matrikelbänden (Bestand M, bis WS 2004/2005) sowie dem Urkundenbestand ( XII,1 und XII,2). Digitalisate oder Transkriptionen von Akten sind in den Daten derzeit nicht enthalten. Datenschutzbestimmungen und gesetzliche Sperrfristen bedingen, dass ein strenger Maßstab bei der öffentlichen Bereitstellung von in den Archivalien enthaltenen Informationen anzulegen ist. Daher sind in den Findmitteln vor Ort im Lesesaal üblicherweise weiterführende Erkenntnisse zu gewinnen.
Recherche
Die Online-Recherche ist auf zwei Arten möglich:
- durch Stöbern im Tektonikbaum
- durch Recherche nach konkreten Suchbegriffen über die Suchfunktion
Registrierung
Derzeit ist eine Registrierung - zum Zwecke der Online-Bestellung von Archivalien in den Lesesaal - noch nicht möglich. Informationen zu Benutzungsmodalitäten und Aktenbestellungen finden Sie hier.
Ergänzung der allgemeinen Datenschutzerklärung der Universität Heidelberg
für die Webseite www2.uniarchiv.uni-heidelberg.de
Bei dem Registrierungsvorgang werden Benutzername, Passwort, Anrede, Familienname,
Vorname und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben erhoben und in unserem System erfasst, alle anderen Angaben sind optional. Ferner werden das Datum der Registrierung, die Benutzungshistorie und das jeweils letzte Kontaktdatum gespeichert. Indem Sie sich registrieren, erklären Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung der Daten in der beschriebenen Form. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Universitätsarchivs erfolgt nicht. Sie können jederzeit mit einer Mail an archiv@urz.uni-heidelberg.de die Löschung Ihrer Registrierung beauftragen. Mit der Löschung des Accounts werden auch die erhobenen Daten dauerhaft gelöscht. Aktenbestellungen über diese Webseite sind dann nicht mehr möglich. Sie können sich aber gegebenenfalls wieder neu registrieren.
Zur Benutzerverwaltung legt die Webseite zwei Cookies auf dem Computer des Nutzers an: eine Sitzungs-ID
(auch im Status Gast) und ein Cookie zum Speichern der Sprache (Deutsch/Englisch). Dies kann in den Browsereinstellungen
verhindert werden, beschränkt die Nutzbarkeit der Webseite aber auf Recherche und Tektonik. Siehe hierzu
Abschnitt V.
der Datenschutzerklärung.
Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe verwendet diese Webseite Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software, die ausschließlich auf Servern der Universität Heidelberg läuft. Eine Speicherung von Nutzerdaten findet nur dort statt, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Im übrigen gilt Abschnitt VI. der Datenschutzerklärung. Hier auch der Hinweis, wie der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprochen werden kann (Opt-Out-Cookie).